Novitas Elektronik AG | Brunnenbachstrasse 2 | 8340 Hinwil | Tel. +41 44 908 3666 | Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dies ist das erste Modell innerhalb der neuen AGV-Plattform und basiert auf Comaus Ansatz eines offenen Automatisierungskonzepts.
Der Agile 1500 verfügt jetzt über einen langlebigen Lithium-Akku, der automatische Zwischenaufladungen gestattet. Die beiden Laserscanner vorn und hinten sorgen für eine effiziente und sichere Navigation.
Dieses Comau AGV kann bis zu 1,5 t transportieren, kann mit spezieller automatischer und flexibler Ausrüstung neu konfiguriert werden und ist für eine Vielzahl von Industrie- und Logistikbereichen geeignet.
Manuelles Akkuladegerät: das Akkuladegerät kann entweder am Fahrzeug oder am zusätzlichen Akkupaket angeschlossen werden.
Fahrzeug-Hebestangen: die Hebestangen ermöglichen es, das Fahrzeug für Wartungsarbeiten vom Boden abzuheben.
Akku-Rollwagen: Er erleichtert es, das Akkupaket zu ziehen und im Fahrzeug auszutauschen – diese Option wird dringend empfohlen.
Zusätzliches Akkupaket + Akkuaufnahme: Das zusätzliche Akkupaket ist eine sinnvolle Option, falls die Ladestrategie den Akkuaustausch beinhaltet. Die Akkuaufnahme ist eine Ablagestation für die Akkus, die zum Laden zurückbleiben.
Multinavigation: Natürliche Navigation + magnetische Navigation; zur Basiskonfiguration des Fahrzeugs gehört die natürliche Navigation, die Multinavigation kann auf Anfrage hinzugefügt werden.
Rückwärtsfahrt: Für Rückwärtsfahrten muss hinten ein zusätzlicher Stoßfänger hinzugefügt werden. Obwohl ein Stoßfänger installiert ist, beträgt die Höchstgeschwindigkeit bei Rückwärtsfahrten ca. 250-300 mm/s
Manuelles Steuergerät MCD8 HS: um das Fahrzeug manuell zu bewegen. Es ist einem Roboter-Programmierhandgerät ähnlich, wobei aber ein Einzelgerät für mehrere Fahrzeuge benutzt werden kann. Verfügt ferner über die „Totmann“-Funktion.
Programmierkabel für Laserscanner: Da der integrierte Laserscanner programmierbar ist, wird eventuell ein Programmierkabel benötigt.
Automatische Ladestation: Sie besteht aus einem Akkuladegerät, einer Dockingstation und Kontaktplatten an der Fahrzeugseite. So kann das Fahrzeug autonom an die Dockingstation heranfahren und aufgeladen werden, wenn der Ladestand gering ist.
Lithium-Akkus: Die beste Wahl bei einer großen Flotte (>10 Fahrzeuge) und Mehrschicht-Anwendungen.
Copyright© 2019 Novitas Elektronik AG | Webpage: www.novitas.ch | Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!